Sinnstiftende Auszeiten am Bauernhof

Wie könnten wir sinnstiftende Auszeiten am Bauernhof gestalten, die sowohl zur Regeneration von Gästen und Natur beitragen als auch wirtschaftlich tragfähig sind?

Über die Challenge-Partner

Urlaub am Bauernhof, Blühendes Österreich und Kärnten Werbung verbindet der Wunsch, Bauernhöfe zu Orten sinnstiftender Erlebnisse zu machen – im Einklang mit Landwirtschaft, Biodiversität und Regionalentwicklung.

 

Urlaub am Bauernhof unterstützt Gastgeber:innen in ganz Österreich dabei, authentische, naturnahe Urlaubserlebnisse zu schaffen. Viele Höfe bieten mehr als „nur“ eine Unterkunft – sie sind Orte gelebter Nachhaltigkeit, stiller Naturwunder und ehrlicher Begegnung. Ziel ist es, diese oft verborgenen Potenziale sichtbar zu machen und als Erlebnis zugänglich zu gestalten – individuell, echt und im Rhythmus des Hoflebens.

Blühendes Österreich fördert Biodiversität und den Erhalt wertvoller Lebensräume – besonders in der Landwirtschaft. Die Stiftung möchte zeigen, dass Naturerlebnisse und Tourismus ein starkes Team sein können: Wenn Gäste verstehen, wie sie selbst zum Erhalt beitragen können, entsteht echter Mehrwert – für Mensch und Natur.

Kärnten Werbung möchte ganzjährige Reiseanlässe schaffen – besonders in der Nebensaison. Auszeiten mit persönlicher Wirkung, eingebettet in Natur und Kultur, sprechen eine neue Generation achtsamer Reisender an. Gesucht werden umsetzbare Angebote die tiefgreifende Erlebnisse ermöglichen – für Gäste und Betriebe.

 

Die Ausgangslage: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Immer mehr Menschen sehnen sich nach Erlebnissen mit Bedeutung: Entschleunigung, Verbindung mit Natur und Menschen, achtsame Rituale und das Gefühl, einen Beitrag zu leisten. Besonders bei jüngeren, urbanen Zielgruppen wächst das Interesse an sinnstiftenden Erfahrungen. Gleichzeitig richten sich viele bestehende Angebote weiterhin primär an ältere Gäste oder an Gruppenreisende.

 

Die Betriebe von Urlaub am Bauernhof verfügen über vielfältige Potenziale für sinnorientierte Naturerlebnisse – etwa naturbelassene Plätze, Wissen über Biodiversität oder historische Gebäude. Als landwirtschaftlich geprägte Betriebe fehlen jedoch oft die zeitlichen Ressourcen, das nötige Know-how oder geeignete Strukturen, um daraus buchbare, eigenständig erlebbare Angebote zu entwickeln. Vielen Betrieben ist nicht bewusst, welche Besonderheiten ihr Hof bereits bietet oder wie diese sichtbar gemacht werden können.

 

Blühendes Österreich sieht in vielen Höfen einen wertvollen Zugang zur Natur, zur Vielfalt des Lebensraums und zur Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz. Doch oft fehlt es an einfachen Mitteln, um dieses Potenzial Gästen näherzubringen – sei es durch ungeführte Pfade, Informationselemente oder digitale Zugänge. Auch die persönliche Auseinandersetzung mit Biodiversität im Alltag eines Hofes bleibt bisher oft ungenutzt.

 

Kärnten Werbung arbeitet daran, Auszeiten auch außerhalb der Hauptsaison – insbesondere im Herbst – erlebbar zu machen. Angebote zur mentalen und körperlichen Regeneration sind gefragt, doch viele Betriebe verfügen nicht über die Kapazitäten oder die Infrastruktur, um entsprechende Formate eigenständig umzusetzen. Gleichzeitig bestehen Herausforderungen in der Ansprache neuer Zielgruppen, insbesondere jüngerer, achtsamkeitsorientierter Reisender.

Erschwerend kommen rechtliche Unsicherheiten hinzu, etwa bei der Nutzung angrenzender Flächen wie Wälder oder Wiesen. Hinzu fehlt vielerorts ein klarer Rahmen, der Gastgeber:innen befähigt, ihr Wissen, ihre Umgebung und ihre Werte für Gäste zugänglich zu machen – ohne zusätzlichen Aufwand und außerhalb klassischer Führungsformate.

 

 

Die Herausforderung

Gesucht sind Erlebnisse, die berühren, zur Ruhe führen und Bewusstsein schaffen – für sich selbst, für andere und für die Umwelt. Angebote, die mit und ohne Begleitung erlebbar sind und auf vielen Höfen funktionieren – ob analog, digital oder kombiniert.

 

💫 Wie könnten wir sinnstiftende Auszeiten am Bauernhof gestalten, die sowohl zur Regeneration von Gästen und Natur beitragen als auch wirtschaftlich tragfähig sind?

 

💫 How might we design meaningful retreats on farms that support both the regeneration of guests and nature – while remaining economically viable?

 

Urlaub am Bauernhof interessiert besonders, wie Gastgeber:innen ohne touristische Ausbildung oder Marketingwissen sinnstiftende Angebote realisieren können.
Blühendes Österreich möchte Natur- und Biodiversitätserfahrungen ermöglichen, die Gäste berühren – und idealerweise zum Mitwirken anregen.
Kärnten Werbung sucht konkrete Formate für Auszeiten, die besonders in der Nebensaison junge Zielgruppen ansprechen – mental stärkend, regional verwurzelt und nachhaltig wirkend.

 

Leitfragen für eure Ideen

–  Was macht eine sinnstiftende Auszeit aus – und wie funktioniert sie ohne aktive Begleitung?

–  Welche Formate lassen sich auf möglichst vielen Höfen umsetzen – analog, digital oder hybrid?

–  Wie können Biodiversität, Landwirtschaft oder Geschichten rund um Gebäude und Familien sinnstiftend erlebbar werden – ohne den Betrieb zu stören?

–  Welche Rolle spielen Achtsamkeit, Gesundheit und Prävention – besonders für junge Zielgruppen?

–  Wie kann eine Auszeit das Gefühl vermitteln, Teil von etwas Größerem zu sein – und dabei persönliche Sinnstiftung, Naturverbundenheit und Gemeinschaft vereinen?

–  Was motiviert Gäste, selbst aktiv zu werden – z. B. in der Naturbeobachtung oder beim achtsamen Genießen?

–  Und nicht zuletzt: Wie erzählt man das Ganze so, dass es besonders eine junge, urbane Zielgruppe anspricht?

 

Macht mit!

🌿 Wenn euch Themen wie Natur, Nachhaltigkeit, Sinn und soziale Wirkung interessieren, seid ihr bei dieser Challenge genau richtig.

Entwickelt kreative, umsetzbare Ideen für eine neue Form von Auszeit – die Gäste stärkt und Höfen neue Wege eröffnet, Natur spürbar zu machen. ✨

 

🏆 Preis

Das Gewinnerteam darf seine Idee mit den Partnern in einem Umsetzungsworkshop weiterentwickeln – inklusive einer Einladung zu einem inspirierenden Aufenthalt auf einem ausgewählten Bauernhof.